Ein Schild mit den Namen der Helfer wurde auf der Nordseite des Turmes angebracht.
Folgende freiwillige Helfer und beteiligte Institutionen und Firmen haben dieses Projekt erst möglich gemacht: Dafür dankt das Interreligiöse Team Osttirol von Herzen
- Alpenverein Sektion Lienz: Der Vorstand unter Leitung von Leo Figl hat als Grundbesitzer bei der Jahreshauptversammlung 2015 die Erlaubnis zum Bau erteilt.
- Der frühere Hüttenwirt Raimund Hainzer und die neuen Pächter Herbert Kahlbacher und Daniel Grausgruber von der Hochsteinhütte unterstützen das Projekt sehr
- Firma Holzbau Markus Duregger: Hat den Plan und die Einreichunterlagen erstellt, Material für das Fundament geliefert, den Turm in der Werkstatt in Gaimberg zusammengebaut und am Hochstein aufgestellt.
- Zenzerbauer in Leisach: Das Holz für den Turm stammt aus dem eigenen Wald, besonders wichtig war die Fixierung des Turmes am Fundament und die abschließenden Metallarbeiten durch Manfred und Michael Senfter.
Wir trauern um Manfred Senfter, gestorben im April 2017
- Oberforcher Hans in Leisach: hat den Baum in passende Säulen geschnitten und Holzteile gespendet
- Firma Metall Frey: die geschenkte Eisenschalung umhüllt den stabilen Betonkern
- Firma SW Umweltechnik: der gespendete Zement, Split und Sand wurde von den fleißigen Lehrlingen Michael Kollreider, Florian Schett und Manuel Walder
zu 3 Tonnen Fundament verarbeitet - Gurter Klaus aus Bannberg: ohne den geliehenen Bagger wäre die Arbeit nicht möglich gewesen
- Firma Lärchenschindel Kalser: wunderschöne Dachschindeln aus Lärchenholz wurden dem Projekt geschenkt
- Firma Sussitz – Oberlienz: mit einem LKW hat Andreas Lenzhofer den Turm von der Werkstatt bis zum Hochstein geliefert und mit Kran aufgestellt
- Die Weggenossenschaft Bannberg hat die Lieferung des Materials erlaubt
- Firma Schösswender Anras: Peter Hobian hat mit großem Engagement die schnelle Durchführung der Metallarbeiten für Umrandung und die Schilder der Länder für die Steine möglich gemacht
- Firma Joast: Das Brot für Segnung der Glocke schmeckte besonders gut
- Mitglieder vom Verein „Weltbüro Lienz“ haben die Werbekosten übernommen und bei der Segnung Kerzen und Infomaterial verkauft.
- Die Pfarren in der Stadt für das Läuten der Glocken während der Segensfeier
- St. Andrä, Franziskanerkloster Lienz, Hl. Familie
Die Glocken der evangelischen Kirche läuten hier mit - Auch die Unterstützung durch die Presse war eine große Hilfe: Tiroler Tageszeitung, Dolomitenstadt, Osttiroler Bote, Radio Osttirol, Kleine Zeitung, Osttirol heute u.a.